Herzlich willkommen im Ochsenhauser Hof Biberach


Der Ochsenhauser Hof wurde 1978 von der Stadt Biberach als „Begegnungsstätte für die ältere Generation“ eröffnet.
Er ist heute ein Haus, in dem sich ältere Menschen treffen, um gemeinsam zu lernen, ihren Interessen und Hobbys nachzugehen, miteinander zu reden und zu feiern. 

Träger ist der Hospital zum Heiligen Geist in Biberach - betrieben wird die Einrichtung vom

Verein "OHO e. V.  Treffpunkt der Freunde und Förderer des Ochsenhauser Hofs"


Mehr als 40 Ehrenamtliche sorgen für ein vielfältiges Programm, einen freundlichen Service und ein angenehmes Klima. 

Wenn Sie den Verein als Mitglied unterstützen möchten, finden Sie hier den Aufnahmeantrag zum Herunterladen.

                          

                          *********************************************************************

Nächste Senioren Smartphone-Hilfe (Android-Geräte) am Fr. 23.05.2025 um 10:00 Uhr.  Bitte unbedingt anmelden.

Anmeldeformulare gibt’s im Ochsenhauser Hof oder senden Sie uns ein E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Angabe des gewünschten Kurses.

                          *********************************************************************

 

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen im Ochsenhauser Hof.

Kontaktfreudige Menschen, denen es Freude macht, mit Senioren ins Gespräch zu kommen und wöchentlich ein paar Stunden eine ehrenamtliche Aufgabe zu haben. Der Dienstplan wird mit Ihnen gemeinsam unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche erstellt.

Bei Interesse melden Sie sich bei Frau Sonja Waidmann, Mitglied des Kuratoriums,  Telefon 07351-6462

                                                   

 

Aktuelle Veranstaltungen


Norwegen
Freitag, 25.04.2025 - 15:00 Uhr


Bildervortrag mit Dr. Peter Birkel

Fjorde, Fjelle, Wasserfälle - Eine Reise durch Südnorwegen im Jahr 2009

Von Oberschwaben aus ist der Weg nach Norwegen zunächst einmal sehr lang, denn um von Kiel aus mit der Fähre nach Göteborg in Schweden zu kommen, muss man ganz Deutschland von Süd nach Nord mit dem Bus durchqueren. Von dort fuhr der Bus dann nach Oslo, und man bekam einen Eindruck von der norwegischen Hauptstadt. Durch das berühmte Gudbrandstal ging es weiter nach Norden mit Station in Lillehammer und dem Freilichtmuseum in Maihaugen. Über die Hochebenen, die Fjelle, erreichten wir den Geiranger Fjord, auf den wir zunächst vom Dalsnibba (1500 m) hinabschauen konnten.

Dann ging es am Folgetag mit der Fähre nach Hellesylt und weiter mit dem Bus bis Ålesund. Wir genossen vom Berg Aksla den Ausblick auf die Stadt. Zurück ging es über den Trollstigen und die Adlerstraße nach Geiranger. Dann stand ein Besuch am Briksdal-Gletscher auf dem Programm.

Die alte Hanseniederlassung Bergen-Bryggen mit den Kaufmannshäusern aus Holz wurde vor allem durch den Handel mit Trockenfisch reich. Dann steuerten wir über den Hardangerfjord mit seinen Obstgärten schließlich Stavanger an, denn von dort aus sollte der Höhepunkt dieser Fahrt in Angriff genommen werden, die Fährfahrt von Stavanger nach Lysebotn. Weiter gings zum Kjerag-Felsen, der sogar gut 1000 Meter hoch aufragt.

Über Dalen und Drammen fuhren wir nach Oslo zurück, um mit der der luxuriösen Fähre „Color Line Fantasy“ nach Kiel zurückzukehren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.